
Schiffsverladung (Industrialisierung II), 1964, Aquarell, Gouache und Bleistift auf elfenbeinfarbenem Papier, 30,5 x 21,2 cm
Schiffsverladung (Industrialisierung II), 1964
Der aufregende Moment der Verladung des Kessels in den Schiffskörper wird in der Überlagerung und gegenständlichen Fragmentierung der Bildelemente zu einem auf den ersten Blick schwer durchdringlichen Bildgeschehen.
Nur schemenhaft ist die Umgebung des Hafens und des Schiffes erkennbar. Durch Kräne, Schiffsverladearme und Seile wird das Bildgeschehen jedoch eindeutig verortet. In der Mitte des Bildes befindet sich der Kessel, der an einem Haken hängend sicher im Schiffsrumpf platziert wird. Die dynamisch und kraftvoll agierende Rückenansicht eines Arbeiters am rechten Bildrand deutet wie auch in anderen Arbeiterdarstellungen die Schwere der körperlichen Arbeit an. Deutlich spürbar ist auch die ungeheure körperliche und mentale Anspannung der Arbeiter und Lascher, die für die Sicherung des Frachtgutes verantwortlich sind.
Die expressive Farbigkeit verleiht der Darstellung eine dynamische Energie, die durch die verschachtelte Bildstruktur gesteuert und moduliert wird.