The Stream of Time, 1995-97

The Stream of Time, 1995-97
Triptychon (rechter Teil), Öl auf Leinwand. 120 x 80 cm

Das dreiteilige Bild begegnet uns mit kraftvoller Farbigkeit. Von den leuchtenden Grundfarben Grün, Rot, Gelb und Blau geht eine energetische Wirkung auf die Betrachter*in aus. Triptychen gibt es seit dem 15. Jahrhundert.

Bis Ende des 19. Jahrhunderts finden sie sich ausschließlich im religiösen Kontext. Ein Triptychon ist ein dreiteiliges Bild, das aus einer Mitteltafel und zwei schmaleren Seitenbildern besteht. Es diente dazu, bestimmte Figuren und Inhalte auf der Mitteltafel zu betonen. Auf den Seitentafeln wurden Nebenfiguren oder ein chronologischer Ablauf dargestellt. Meist wurde eine Leserichtung von links nach rechts eingehalten.

Im 20. Jahrhundert entstanden bedeutende Triptychen von Otto Dix, Max Beckmann, Oskar Kokoschka, Barnett Newman oder auch Francis Bacon. Religiöse Themen spielten dabei meistens nur noch eine untergeordnete Rolle. Es widmete sich jedoch im 20. Jahrhundert nicht minder kapitalen Themen, die die Menschheit nun politisch und sozial bewegten.

Triptychon

Even the Elephant´s Death Will Occur on a Single Day, 1995-97
Triptychon (linker Teil), Öl auf Leinwand, 120 x 80 cm
Turn of the Fire, 1995-97
Triptychon (mittlerer Teil), Öl auf Leinwand, 120 x 120 cm
The Stream of Time, 1995-97
Triptychon (rechter Teil), Öl auf Leinwand, 120 x 80 cm